“Alle Krankheiten beginnen im Darm”

Hippokrates (460 – 370 v. Chr.)

Was ist GAPS eigentlich?

GAPS ist ein Akronym und steht für “Gut and Psychology Syndrome” bzw. “Gut and Physiology Syndrome”, geschaffen von der russischen Neurologin und Ernährungswissenschaftlerin Dr. Natasha Campbell – McBride. 

Was Hippokrates vor über 2000 Jahren bereits postulierte, dass alle Krankheiten ihren Ursprung in einem kranken Darm haben, stellt sich auch heutzutage zunehmend als wahr heraus.

Alle chronischen Erkrankungen entspringen einem kranken Magen – Darm – System und einer gestörten Darmflora. Dr. Natasha Cambell – McBride hat mit GAPS eine Brücke zwischen dem Zustand des Verdauungssystems eines Menschen und dessen sonstigem Gesundheitszustand geschaffen.

Die Schulmedizin hat sich in den letzten Dekaden zunehmend spezialisiert und jede Fachrichtung, mit ihren weiteren Spezialisierungen, fokussiert sich alleine auf einen immer kleiner werdenden Bereich des menschlichen Körpers und verliert dabei das Gesamtbild aus den Augen. Auffällig viele Antworten bleibt die Schulmedizin uns heutzutage dabei schuldig, trotz intensiver Forschung und immenser Ausgaben. Eine ursächliche Hilfe für eine immer länger werdende Liste an Krankheiten kann nicht erbracht werden.

GAPS zeigt, dass die Ursache hierfür im Ausbleiben der Betrachtung des Gesamtbildes liegt. Beispielsweise kann eine neurologische oder psychiatrische Erkrankung nicht nur “lokal” angegangen werden, wie heutzutage oftmals praktiziert, sondern es muss nach der Ursache gesucht werden, auch wenn sich diese in einem ganz anderen Bereich des Körpers befindet. 

Streng genommen, gibt es heutzutage kaum noch Menschen, welche sich nicht angesprochen fühlen können. Die Gesundheitsspanne, d.h. die Lebenszeit, die wir gesund verbringen, wird zunehmend geringer und die Zeit, die wir krank, mit Einschränkungen und/oder Schmerzen erleben nimmt zu. Studien zeigen, dass mittlerweile jeder Dritte, älter als 50 Jahre, mindestens 4 – 5 Medikamente einnimmt (Gröber 2015) und selbst jedes vierte Kind bereits Medikamente benötigt.

Die Liste der GAPS zugehörigen Krankheitsbilder ist lang und wird immer länger. Hier ist eine Aufzählung, ohne Gewähr auf Vollständigkeit:

  • ADHS/ADS
  • Allergien
  • Amyotrophe Lateralsklerose
  • Anämie
  • Arthritis
  • Asthma
  • Autismus
  • Autoimmunerkrankungen
  • Bett nässen
  • Chronische Blasenentzündung
  • Colitis ulcerosa
  • Depression
  • Diabetes mellitus
  • Chronischer Durchfall
  • Dyspraxie
  • Ekzeme
  • Entwicklungsstörungen
  • Chronisches Erschöpfungssyndrom
  • Essstörungen
  • Fibromyalgie
  • FPIES
  • Gastritis
  • Glutenunverträglichkeit
  • Haarausfall
  • Heuschnupfen
  • Hormonhaushaltstörungen
  • Immunschwäche
  • Konzentrationsschwäche
  • Kopfschmerzen
  • Lebensmittelunverträglichkeiten
  • Lernschwäche
  • Lupus erythematodes
  • Lyme Borreliose
  • Malabsorption und Unterernährung
  • Mentruationsstörungen
  • Migräne
  • Morbus Crohn
  • Multiple Sklerose
  • Nephropathie
  • Neuropathie
  • Obstipation
  • Chronische Ohrentzündungen
  • Osteoporose
  • PANDAS
  • Parasitenbefall
  • Pilzbefall
  • PMS
  • Polyzystisches Ovarialsyndrom
  • Psoriasis
  • Reflux
  • Reizdarm
  • Restless Leg Syndrom
  • Rheumatoide Arthritis
  • Rosazea
  • Chronische Rückenschmerzen
  • Schilddrüsenfunktionsstörungen
  • Schizophrenie
  • Schlafstörungen
  • Chronische Schmerzen
  • Chronische Sinusitis
  • Stimmungsschwankungen
  • Sucherkrankungen
  • Unfruchtbarkeit
  • Zöliakie

Mit dem GAPS – Protokoll hat Dr. Natasha Cambell – McBride ein Behandlungskonzept geschaffen, welches am Ursprung, dem Magen – Darm – System und der gestörten Darmflora ansetzt und die Ursache beseitigt, behandelt und heilt. Verschwindet der Ursprung, so bessert sich auch die restliche Symptomatik zumeist dramatisch oder kann gänzlich beseitigt werden.

Wesentlicher Bestandteil des GAPS – Protokolls ist die GAPS – Diät, denn der Hauptgrund für ein krankes Magen – Darm – System und eine gestörte Darmflora ist die falsche Ernährung. Daher zielt die GAPS – Diät im Wesentlichen darauf ab, schädliche und krank machende Lebensmittel zu entfernen und durch echte, unverarbeitete Lebensmittel aus natürlichen, gesunden Quellen zu ersetzen. Somit erhält der Körper die Bausteine und Nährstoffe, welche er braucht, um die Darmflora wieder ins Gleichgewicht zu bringen und sich selbst zu heilen.

Die GAPS – Diät ist eine Weiterentwicklung der Speziellen Kohlenhydrat – Diät (SCD), welche bereits in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts von S.V. Haas entwickelt und später durch E. Gottschall bekannt gemacht wurde. E. Gottschall selbst hatte ein krankes Kind, betroffen von schwerer Colitis ulcerosa, und war 1958 in Behandlung bei S.V. Haas. Nach zwei Jahren dieser besonderen Diät, war das Kind gesund und beschwerdefrei.

Da Dr. Natasha Cambell – McBride unmöglich alle betroffenen Menschen selbst behandeln kann, hat sie all ihre Erfahrungen und ihr Wissen in mehreren Büchern veröffentlicht. Alleine mit dieser Literatur kann man sich ein fundiertes und hilfreiches Wissen aneignen, um sich selbst oder Familienangehörigen, Freunden oder Bekannten zu helfen. Da dies aber oft nicht so leicht umsetzbar ist, hat sie zusätzlich bereits vor Jahren angefangen, weltweit GAPS – Practitioner und Coaches auszubilden , welche vor Ort den Betroffenen bei Seite stehen können.

Ein zertifizierter GAPS – Practitioner ist ein von Dr. Natasha Campbell – McBride ausgebildeter Therapeut, selbst aus einem Gesundheitsberuf stammend (meist Arzt oder Heilpraktiker). Seine/ Ihre Aufgabe besteht darin, Dir, nach einer ausführlichen Anamnese und Untersuchung, einen individuellen Therapieplan zu erstellen, auf Grundlage des GAPS – Protokolls. Zusätzlich steht er/ sie Dir für Fragen und Nachfolgeuntersuchungen und – gespräche während des Therapieverlaufs zur Verfügung.

Ein zertifizierter GAPS – Practitioner und Coach arbeiten immer Hand in Hand für Dein bestmögliches Ergebnis.

Ein zertifizierter GAPS – Coach ist ein von Dr. Natasha Campbell – McBride ausgebildeter Berater, dessen/deren Hauptaufgabe es ist, Dich während Deiner gesamten Therapie vor allem im Bereich der praktischen Umsetzung zu beraten und zu unterstützen.

Ein zertifizierter GAPS – Coach und Practitioner arbeiten immer Hand in Hand für Dein bestmögliches Ergebnis.

Klicke hier, um einen Termin mit einem zertifizierten GAPS – Practitioner oder Coach zu vereinbaren.